• Grußworte
     
     
    Grußwort der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,
    Dr. Ursula von der Leyen, zu den Süddeutschen Ponymeisterschaften 2008 Pforzheim, 26.-28. September 2008
     
    Wie wird man ein "Goldener Reiter"? Viele pferdebegeistere Kinder und Jugendliche haben dies in den letzten Tagen gefragt, als die deutschen Reiterinnen und Reiter bei den Olympischen Spielen wieder einmal Werbung für diesen wunderbaren Sport gemacht haben. Die Antwort ist ganz einfach: Früh übt sich! Mit dem Traum vom eigenen Pony beginnt bei vielen die Pferdebegeisterung, mit dem Ponyreiten beginnt so manche Karriere im Reitsport. Isabell Werth hat lange vor Satchmo auf dem Pony "Funny" ihre ersten Turniersiege gefeiert!
     
    Bei den Süddeutschen Ponymeisterschaften zeigen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ihr Können im Springen und in der Dressur. Es geht um Siege und Medaillen, aber gleichzeitig um viel mehr: Bewegung, Spiel und Sport sind für die Entwicklung und die Gesundheit im Jugendalter von herausragender Bedeutung. Vielfach wird beklagt, dass sich die Kinder heute zu wenig bewegen; Übergewicht und Krankheiten sind nicht selten die Folgen. Dabei verfügen Kinder über einen beinahe unbegrenzten natürlichen Bewegungsdrang. Aber schon die Schule bereitet auf das Leben einer "sitzenden Gesellschaft" vor, ganz zu schweigen von Fernseher und Computer, die Kinder und Jugendliche in der Freizeit fesseln – in einem ziemlich wörtlichen Sinne, nämlich sitzend und vor den Bildschirm gebannt. Der Reitsport macht aus kindlichem Bewegungsdrang dauerhafte Freude an der sportlichen Betätigung.
    Sport bildet aber nicht nur den Körper, sonder auch den Charakter. Dazu gehören der Mannschaftsgedanke und das Gebot der Fairness. Auf dem Pferd sitzt man zunächst einmal allein – allein mit dem Pferd. Aber um den einzelnen Reiter, die einzelne Reiterin herum sind die anderen im Team, die mitfiebern, mitfeiern – oder auch mitleiden und trösten. Erfolg und Misserfolg liegen im Reitsport nah beieinander – das haben wir bei Olympia ebenfalls erlebt, und auch die Fairness, anerkennen zu können, wenn jemand anders besser war, haben die deutschen Reiterinnen und Reiter dort vorbildlich vorgelebt.
     
    Manchmal bringen uns Niederlagen weiter als Siege. Jedenfalls wird Erfolg im Reiten erst dann richtig erlebt, wenn er einer Anstrengung folgt. Reiterinnen und Reiter spüren neben glücklichen Momenten mit dem Pferd auch Momente der Ohnmacht, der Wut und auch der Angst, wenn das Tier wieder einmal seinen eigenen Kopf durchsetzt. Sie erfahren dabei, dass Zügelreißen, Schlagen oder Weglaufen die Dinge nur noch schlimmer macht. Wer reitet, muss lernen, darauf zu achten, wie sich das Pferd verhält. Es braucht einige Zeit und Mühe, seine Körpersprache und Signale richtig einzuschätzen. Wenn junge Reiterinnen und Reiter erzählen, dann ist daher durchaus von Enttäuschung, Wut, Ohnmacht und Tränen die Rede. Aber wer die Anstrengung auf sich nimmt, wächst weit über sich hinaus und erlebt das großartige Gefühl, dass der eigene Körper eins wird mit der Bewegung des Pferdes. Gutes Reiten ist vollendetes Zusammenwirken von Pferd und Reiter, ein Zusammenwirken, das nicht dem Zwang, sondern den feinen Signalen des Gespürs und des Vertrauens folgt. Das macht diesen Sport so faszinierend.
     
    Aus all diesen Gründen habe ich als Bundesjugendministerin gern die Schirmherrschaft über die Süddeutschen Ponymeisterschaften 2008 übernommen. Herzlichen Dank an den Pforzheimer Reiterverein, der diese Meisterschaften mit großem Engagement ausrichtet und dafür sorgt, dass sich alle, Menschen wie Pferde, wohl, versorgt und willkommen fühlen! Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich viel Freude und viel Erfolg, allen Gästen spannenden Sport. Wer weiß – vielleicht sehen Sie hier in Pforzheim die "Goldenen Reiter" der Zukunft!
     
     
     
    Ursula von der Leyen
     

     
    Breido Graf zu RantzauGrußwort zu den Süddeutschen Ponymeisterschaften in Pforzheim
     
    Breido Graf zu Rantzau
     
    Ganz herzlich begrüße ich alle Besucher der Süddeutschen Ponymeisterschaften in Pforzheim. Längst sind die Zeiten überwunden, da der Ponysport hierzulande eher ein Nischendasein fristete. Mittlerweile gibt es überhaupt keine Diskussion mehr darüber, dass der Ponysport die erste und damit möglicherweise sogar wichtigste Stufe im gesamten System der Nachwuchsförderung im Pferdesport ist. Mittlerweile verfügt Deutschland über Olympiasieger und Weltmeister in fast allen Reitsportdisziplinen, die ihre ersten Anfänge im leistungsorientierten Ponysport genommen haben. Reiternamen wie Marcus Ehning, Ulrich Kirchhoff oder Toni Hassmann, die alle ihre ersten Meriten im Ponysport verdienten, zeigen, wie im Ponysport Talente entdeckt, gefördert und weiter entwickelt werden können.
     
    Wenn an diesem Wochenende in Pforzheim die besten Ponyreiter aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen an den Start gehen, ist es sehr gut möglich, dass darunter Jugendliche sind, die möglicherweise bei den Olympischen Spielen im Jahre 2020 oder 2024 die deutschen Farben vertreten werden und so die großartige Tradition des deutschen Pferdesports fortsetzen können. Wenn nicht, dann haben sie zumindest in ihrer Zeit als Ponyreiter eine hervorragende Ausbildung innerhalb unseres Fördersystems genossen, das weltweit beneidet wird.
     
    Der gastgebende Pforzheimer Reiterverein verfügt ebenfalls über eine lange und erfolgreiche Tradition als Veranstalter von hochklassigen Reitturnieren. Gerade in den vergangenen Jahren hat sich das Internationale Springturnier in der Goldstadt zu einer festen Größe im Terminkalender der Spitzenreiter entwickelt. Die Bereitschaft unplanmäßig als Gastgeber für das diesjährige süddeutsche Championat einzuspringen, zeigt, dass in diesem Verein der richtige Geist herrscht, auch den Spitzensport in der jüngsten Altersklasse zu unterstützen. Vielleicht ebenfalls ein Zeichen für den positiven Geist des Vereins ist die Tatsache, dass mit Michael Walter, der sich mit Christian Kraus die Turnierleitung teilt, ein Reitlehrer mehr als 30 Jahre beim gleichen Verein angestellt ist.
     
    Den Veranstaltern, den Sponsoren und Unterstützern, besonders aber den vielen freiwilligen Helfern, ohne die ein Turnier von dieser Größenordnung und diesem Niveau nicht möglich wäre, danke ich für ihr außerordentliches Engagement. Den Teilnehmern wünsche ich den angestrebten Erfolg. Ihnen sowie allen Zuchauern und Besuchern wünsche ich sportlich-faire und spannende Championatstage in Pforzheim.
     
    Breido Graf zu Rantzau
    Präsident der Deutschen
    Reiterlichen Vereinigung (FN)
     

     
    Grußwort zu den Süddeutschen Ponymeisterschaften in Pforzheim
     
    Hans-Günter Winkler – Erfolgreichster Springreiter aller Zeiten
    Mit-Initiator des S&G Goldstadt Cup
     
    Ich möchte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Eltern, Trainer und Betreuer sowie Besucher zu den Süddeutschen Ponymeisterschaften in Pforzheim begrüßen.
     
    Auch ich bin auf einem Pony angefangen. Mein erstes Pony hieß „Micky“, wie viele Ponys noch heute mit einem sehr eigenen Willen ausgestattet. Wir haben den einen oder andern Kampf ausgefochten, bis er nicht mehr versucht hat, mich abzuwerfen.
     
    Das Reiten und der Umgang mit Pferden erweist sich sowohl in pädagogischer, sozialer als auch therapeutischer Hinsicht als ganz besonders wertvoll. Pferde erziehen Menschen, vor allem junge Menschen. Disziplin und Verantwortungsbewusstsein auf der einen, Spaß, Sensibilität und Bewegungsgefühl auf der anderen Seite sind Dinge, die der Reitsport mit sich bringt. Kinder, die zum Reiten kommen, gehen eine Partnerschaft mit einem Lebewesen ein, das sehr sensibel und ehrlich reagiert und von daher durchaus einen Spiegel des eigenen Verhaltens darstellt.
     
    Kinder lernen im Umgang mit Pferden – beim Reiten wie bei der Pflege der Tiere – Rücksicht zu nehmen, Verantwortung zu übernehmen, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen sowie Grenzen zu setzen und einzuhalten. Erfahrungen, die auch im Sozialverhalten den Mitmenschen gegenüber unverzichtbar sind. Die Arbeit mit Pferden führt dazu, dass Kinder schneller selbständig werden, sich selbstsicherer in jedem Lebensumfeld bewegen und mit einem gestärkten Selbstbewusstsein auch in ihrem sozialen Umfeld agieren.
     
    Hinzu kommt natürlich die Rolle des Pferdes als Partner im Sport. Von viel frischer Luft bis zu körperlicher Fitness und dem Erwerb und der Steigerung von motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten reicht die Palette der positiven Wirkungen des Pferdesports. Ich denke, das sind in einer Zeit, in der zu viele Kinder dazu neigen, keinen Sport zu machen oder zu viel Zeit isoliert mit dem Computer zu verbringen, nicht zu unterschätzende Aspekte.
     
    Die Ausbildung und die Förderung des Nachwuchses sind meiner Meinung nach das A & O der Reiterei. Sie sind der Grundstein unserer jahrzehntelangen Erfolgsserie, speziell im Springsport.
     
    Die Teilnehmer der Süddeutschen Ponymeisterschaften haben sich in den Landesverbände Baden Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen für einen Start hier in Pforzheim qualifiziert. Ich möchte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Glück, faire Wettkämpfe und einen guten Verlauf der Veranstaltung wünschen, sowie alles Gute für die sportliche Zukunft!
     
     

     
    Grußwort zu den Süddeutschen Ponymeisterschaften
     
    Christine Stückelberger – Olympiasiegerin, Welt-, Europa- und Schweizermeisterin
     
    Wiederum steht ein herrliches Jugendturnier des Pforzheimer Reitvereins unmittelbar vor der Türe. Engagiert und motiviert, der Leitfaden des sehr engagierten Reitvereins, und besonders des Jugendwartes Christinan Kraus, wird die Veranstaltung mit Sicherheit zum erwünschten Erfolg führen.
     
    Begeistere Mitglieder und Helfer, Persönlichkeiten, welche den Verein hervorragend tragen, garantieren für eine gelungene Veranstaltung. Der Wettergott soll das Seinige dazu beitragen und mit strahlendem Sonnenschein dafür sorgen, dass mit Enthusiasmus, Motivation und Horsemanship den Jugendlichen ein erfolgreiches Wochenende beschert sein wird.
    Die wunderschöne, grosszügige Anlage bringt optimale Voraussetzungen für die jugendlichen Wettkämpfe. Das Pferd als Freund und Kameraden im Sport einzusetzen ist oberstes Gebot. Horsemanship soll keinesfalls nur ein leeres Wort sein, sondern in die Tat umgesetzt werden. In diesem Sinne sei allen Gönnern, Sponsoren und Helfern vor und hinter den Kulissen herzlich gedankt. Dem OK wünsche ich viel Erfolg und gleichzeitig den Mut, die Reihe der schönen Turniere fortzusetzen. Die Talente von heute werden die Spitzenreiter und -reiterinnen von morgen sein.
     
    Nun wünsche ich allen Zuschauern, Helfern, Reitern und Pferdebesitzern ein fantastisches Wochenende im Reitverein Pforzheim mit sportlichen, fairen Wettkämpfen, unbeschwertes, fröhliches Beisammensein und Sonne, auch im Herzen.
     
     Herzlich Ihre
     

     
    Herzlich willkommen zu den Süddeutschen Ponymeisterschaften
     
    Gerhard Ziegler
     
    Ich freue mich, den Teilnehmern und Gästen der Süddeutschen Ponymeisterschaften in Pforzheim meine herzlichen Grüße übermitteln zu können.
     
    Der Ponysport ist fester Bestandteil im Pferdesportverband Baden-Württemberg und wir freuen uns, unsere angrenzenden Landesverbände aus Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen und Thüringen begrüßen zu können.
     
    Der Ponysport bietet vielen Jugendlichen den idealen Einstieg in unseren Pferdesport. Viele Ponyreiter aus Baden-Württemberg haben in den letzten Jahren direkt den Anschluss an die Landesspitze mit Großpferden gefunden. Auch viele international erfolgreiche Reiter haben mit dem Ponysport ihre sportliche Karriere begonnen.
     
    Ich freue mich als Vater von zwei ehemaligen Ponyreitern ganz besonders, dass durch großartiges Engagement – vor allem von Heinz Bürk – diese Süddeutschen Meisterschaften einen festen Bestandteil im Turnierkalender haben. Neben sportlichen Höchstleistungen wird bei solchen Meisterschaften auch die Kameradschaft gepflegt.
     
    Die Ponyreiterinnen und -reiter werden uns mit ihren sportlichen Darbietungen begeistern. Für mich ist es dabei besonders wichtig, dass hier dem Nachwuchs die Chancen eingeräumt werden, sich der Fachwelt zu präsentieren und Erfolge zu erringen.
     
    Die Zuschauerinnen und Zuschauer können mit spannenden Wettkämpfen rechnen. Gewähr dafür bieten der hohe Leistungsstand und das große Können unserer Ponyreiterinnen und -reiter.
     
    Mein Dank und meine Anerkennung gilt dem Ausrichter für diese Süddeutschen Ponymeisterschaften, dem Pforzheimer Reiterverein e.V. Seine Freunde und Förderer setzen alles daran, die Süddeutschen Ponymeisterschaften 2008 zu einem Erfolg werden zu lassen.
     
    Allen Besucherinnen und Besuchern der Ponymeisterschaften wünsche ich spannende Stunden und den Teilnehmern viel Erfolg und sportlich fairen Wettkampf.
     
    Gerhard Ziegler
    Päsident Pferdesportverband
    Baden-Württemberg e.V.
     

     
    Grußwort für die Süddeutschen Ponymeisterschaften 2008 in Pforzheim
     
    Gerhard Weixler
     
    Der RV Pforzheim veranstaltet im Rahmen seines Jugendturniers die Süddeutschen Ponymeisterschaften 2008.
     
    Der Verband der Pferdesportvereine Nordbaden ist besonders stolz auf solche Events in seinem Verbandsbereich. Wir bedanken uns beim Vorstand des RV Pforzheim, bei allen ehrenamtlichen Helfern und Sponsoren, ohne deren Hilfe eine so große pferdesportliche Veranstaltung nicht durchführbar wäre.
     
    Die besten Ponyreiter aus sieben Bundesländern werden spannende Wettkämpfe im Parcours und Viereck liefern und sich gegenseitig sportlich messen immer im fairen Umgang mit ihrem Pony.
     
    Wir wünschen daher allen Beteiligten schöne Tage und viel Erfolg in Pforzheim.
     
    Gerhard Weixler
    1. Vorsitzender
    des Verbandes der Pferdesportvereine Nordbaden e.V.
     

     
    Grußwort zu den Süddeutschen Ponymeisterschaften in Pforzheim
     
    Dr. Gerhard Klotz
     
    Der Reiterring-Hügelland freut sich sehr darüber, dass der Pforzheimer Reiterverein die Ehre hat, die Süddeutschen Pony Meisterschaften in diesem Jahr zu veranstalten und wir im Rahmen dieser Veranstaltung unsere Jugendmeisterschaften und die Finalprüfungen unserer Jugendförderprüfungen durchführen können.
     
    Dies gibt den Nachwuchsreitern unserer Region die Möglichkeit unter besten Rahmenbedingungen ihr Können unter Beweis zu stellen und Kontakt zu Jugendlichen über unsere Landesgrenzen hinaus aufzunehmen. Mit dem neuen Konzept der Nachwuchsförderprüfungen will der Reiterring seinen jugendlichen Reitern den Einstieg in den Turniersport erleichtern und Ihnen spezielle Startmöglichkeiten in ihrer Alters- und Leistungsklasse ermöglichen.
     
    Es macht uns viel Freude, dass dieses Konzept sowohl bei den Turnierveranstaltern also auch bei den Jugendlichen sehr gut ankommt und das Finale in Pforzheim einen würdigen Rahmen findet.
     
    Ich bin sicher, dass sowohl unsere Jugendmeisterschaften als auch die Süddeutschen Ponymeisterschaften beim Pforzheimer Reiterverein als erfahrenem Turnierveranstalter bestens untergebracht sind und wir schönen Pferdesport auf der Reitanlage auf dem Pforzheimer Buckenberg erleben werden.
     
    Ich wünsche der gesamten Veranstaltung einen harmonischen Verlauf sowie den Teilnehmern erfolgreiche Ritte und vor allem gesunde Pferde und Ponies.
     
    Dr. Gerhard Klotz
    1. Vorsitzender
    Reiterring Hügelland e.V.
     

     
    Grußwort
     
    Christel Augenstein
     
    Dem Pforzheimer Reiterverein e.V. übermittle ich herzliche Glückwünsche zur Ausrichtung der Süddeutschen Ponymeisterschaften 2008 für Reiter und Reiterinnen in der Dressur und im Springen vom 26. - 28. September auf der Anlage des Pforzheimer Reitervereins. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen und zugleich besten Ponyreiter und -reiterinnen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen und Thüringen sowie alle Besucher und Besucherinnen heiße ich herzlich willkommen in der Goldstadt Pforzheim.
     
    Der Ponysport hat sich auch international auf höchstem Niveau etabliert. Erfolgreiches Ponyreiten bedeutet heute für den Reiternachwuchs einen ersten Schritt in den internationalen Spitzensport. Umso mehr freue ich mich, dass diese glanzvolle Turnierveranstaltung auf dem Buckenberg durchgeführt wird und sich der Pforzheimer Reiterverein einmal mehr als renommierter Gastgeber erweist.
     
    Die Besucher dürfen sich jedoch nicht nur auf sportliche Highlights im Rahmen des Ponychampionats freuen, auch die Durchführung der Jugendmeisterschaften und das Finale der Jugendförderprüfungen des Reiterrings Hügelland versprechen zahlreiche interessante Augenblicke bei einem außergewöhnlichen Sportereignis in einer familiären und doch äußerst professionellen Atmosphäre.
     
    Mein besonderer Dank und meine Anerkennung gelten den Verantwortlichen des Pforzheimer Reitervereins sowie all den ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen, die sich für ihren Verein engagieren und den Sponsoren, deren Unterstützung die Ausrichtung sportlicher Ereignisse wie der Ponymeisterschaften erst ermöglicht.
     
    Ich wünsche den Teilnehmern und Teilnehmerinnen und den Besuchern und Besucherinnen viele spannende Momente auf dem Buckenberg, faire Wettkämpfe und der gesamten Veranstaltung gutes Gelingen.
     
    Pforzheim, im September 2008
     
    Christel Augenstein
    Oberbürgermeisterin der Stadt Pforzheim
     

     
    Wer mit der Jugend und den Pferden lebt, wird niemals alt
    Herzlich willkommen beim Pforzheimer Reiterverein
     
    Hans Schweizer
     
    Wir vom Vorstand freuen uns ganz besonders darüber, dass eine Jugendveranstaltung solch eine positive Resonanz erfährt und wir auch in diesem Jahr wieder guten und schönen Sport erleben werden auf unserer Anlage am Heuweg.
     
    Zwei große Veranstaltungen dürfen wir dieses Jahr durchführen, zum einen die Süddeutschen Ponymeisterschaften für Reiterinnen + Reiter in der Dressur und im Springen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen, als auch die Finalprüfungen des R.R. Hügelland, die Jugend-Förderprüfungen und die Jugendmeisterschaften in der Dressur und im Springen.
     
    Freuen Sie sich alle mit uns schönen Pferdesport zu erleben, Sie wissen ja: Wer mit der Jugend und den Pferden lebt, bleibt immer jung.
     
    Unserer besonderer Dank und unsere Anerkennung gilt allen, die zum Gelingen des Turniers beitragen, allen voran die beiden Turnierleiter Christian Kraus und Michael Walter. Herzlichen Dank auch an die Sponsoren sowie die fleißigen Helfer im Hintergrund, kurzum allen, die sich hier engagieren. Sie tun es mit Überzeugung für eine gute Tat, die Förderung der Jugend – es ist unsere Zukunft und die wollen wir alle mitgestalten.
     
    Schön, dass Sie sich dazu bekennen.
     
    Herzlichst, Ihr
    Hans Schweizer
    Vorsitzender des PFRV